Alle Beiträge der Deutschen Gesellschaft
- Positionspapier zur Sicherstellung von barrierefreier Kommunikation bei der Pflegebegutachtung tauber Menschen
- Heike Heubachs erste Rede in Gebärdensprache ist „Rede des Jahres 2024“
- Arbeitstagung der Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten – Selbsthilfe und Fachverbände e.V.
- Nachruf: Wolfgang Schmidt
- Sensibilisierungsvideo – So hören Millionen Menschen in Deutschland
- Die DG bei den deutschen Kulturtagen der Gehörlosen in Friedrichshafen
- Die DG auf der Rehacare 2024
- Treffen mit Heike Heubach (MdB) in Augsburg
- Die DG beim DSB-Selbsthilfetag in Königswinter
- Sehen statt Hören: Vom Fernsehtechniker zum Präsidenten
- Wichtige Informationen zum Einsatz von Gebärdensprach-Avataren
- Sexuelle Bildung in der Arbeit mit Menschen mit Hörbehinderungen | Basis-Kurs 2
- Sexuelle Bildung in der Arbeit mit Menschen mit Hörbehinderungen |Basis-Kurs 1
- Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wird seinem Namen nicht gerecht!
- Ulrich „Uli“ Hase – Ein Unikat geht in Rente
- WIR für Menschlichkeit und Vielfalt!
- DG-Stellungnahme zum Entwurf eines Barrierefreiheitsgesetzes (BFG)
- 12.02.2021: DG-Seminar: Perspektiven
- Stellungnahme der DG: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
- DG-Veranstaltung: Dokumentation der Sinnphonie vom 18.11.2019 fertig
- Nachruf zum Tod von Volker Albert
- Save the Date – Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten – Selbsthilfe und Fachverbände e.V. – UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen: Gebärdensprache an Schulen jetzt!
- Freisprechung der Hörakustiker in Lübeck am 6. Juli 2019
- Bundesnetzagentur folgt DG-Forderung für den Vermittlungsdienst, Grundgebühr für privaten Dienst entfällt – Minutenpreise angepasst
- Stiftung Anerkennung und Hilfe
- Telefonate hörbehinderter Menschen sollen nicht teurer sein als bei nicht hörbehinderten Menschen!
- Einladung zu einer Umfrage zu barrierefreien Fernseh-Angeboten des Westdeutschen Rundfunks (WDR)
- Verbesserung der Chancen für eine bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderung
- Dolmetscher*innen für Deutsche Gebärdensprache rund um die Uhr beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
- Arbeitstagung und Mitgliederversammlung DG in Eisenach: Bericht
- Qualitätsstandards für die spezifische Frühförderung von Kindern mit Hörschädigungen
- TU Dortmund: Ergebnisse Umfrage zur Mediennutzung
- Resolution zum barrierefreien Notruf
- Novelle des Landesblindengeldes in Thüringen – Einführung einer zusätzlichen Leistung für taubblinde Menschen
- DG Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) vom 23.06.2016
- Bachelorarbeit: Anfrage zum Status Quo des Barrierefreien Hochsee-Tourismus
- Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz): Stellungnahme der DG
- Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN–BRK (NAP2.0): Stellungnahme der DG
- Weiterentwicklung des Bundesgleichstellungsgesetzes: Stellungnahme der DG
- Arbeitstagung der DG vom 13. bis 15. November 2015 in Eisenach
- Pressemeldung: Die Tess-App ist da
- Stellungnahme zum Referentenentwurf BGG
- Pressemitteilung: Mehr Untertitel im NDR Fernsehen – „Leichte Sprache“ neu im Angebot
- Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung: Deutsches Veto gegen europaweiten Diskriminierungsschutz aufgeben
- BMAS veröffentlicht Deutsche Übersetzung der abschließenden Bemerkungen
- Maßnahmen zur Förderung der kommunikativen Kompetenz hörgeschädigter Menschen zur Nutzung von Telefon-Vermittlungsdiensten
- UN BRK-Staatenprüfung in Genf:
- Pressemitteilung: UN-Ausschuss kritisiert gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland
- Mediengruppe RTL Deutschland baut Programmangebot für Hörgeschädigte aus
- EFHOH – European Federation of Hard of Hearing People
- UN BRK-Staatenprüfung in Genf: Empfehlungen der Kommission – Bericht über Deutschland veröffentlicht
- Tagesspiegel: Inklusion im Fernsehen: Untertitel ersetzen keine Gebärden
- 38. Arbeitstagung und Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft 2014
- Verleihung des Ehrenbriefes an Hubert Hüppe
- Chronik der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten
- Positionspapier der DG für die BMAS-Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz am 19.11.2014
- DG sucht Teilnehmer/innen an Seminaren für (potentielle) Nutzer/innen von Schrift-Vermittlungs-Diensten
- Kostenlos Notrufe über die Tess – Relay-Dienste: jetzt für alle möglich!
- Arbeitstagung der DG vom 8. bis 10. November 2013 in Eisenach
- Themenpark Hörschädigung auf der REHACARE
- Demonstration: Taubblinde in Isolationshaft
- Klage gegen die Festbeträge für Hörgeschädigte
- Pressemitteilung: Bundesverbände der Gehörlosen und Schwerhörigen einigen sich auf einheitliche Untertitelrichtlinien für den deutschen Sprachraum
- Pressemitteilung des DSB: Neue Festbeträge für Hörhilfen veröffentlicht
- Tagesschau und heute journal wird „zunächst“ in Gebärdensprache fortgeführt – Behindertenbeauftragter der Bundesregierung sieht weiter Handlungsbedarf
- Untertitel statt Gebärdensprache bei Phoenix
- Pressemitteilung: Gebärdensprache ist Menschenrecht – 12.000 demonstrierten gegen Benachteiligung und Diskriminierung!
- Pressemeldung des DSB – Immer mehr Dumpingverträge auf Kosten der Patienten
- Pressemeldung von Maria Michalk, MdB, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
- Aktion Gebärdensprache – Demo und Kundgebung am 14. Juni 2013
- Zukunft der Hörgeräteversorgung – Steuert Deutschland auf ein Festzuschusssystem zu?
- Seminarankündigung: Erfolgreich telefonieren
- Film der Arbeitsgruppe Untertitel und Gebärdenspracheinblendung
- Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Deutsche Rentenversicherung Bund: Das Servicetelefon für gehörlose und hörgeschädigte Menschen
- Presseinfo – Untertitel Spezial 2013
- NDR: Der Rundfunkbeitrag für Menschen mit Behinderung
- WDR: Der Rundfunkbeitrag: Informationen für Menschen mit Behinderung
- Kino-Spot: „Behindern ist heilbar“
- 50 Jahre Deutsche Gesellschaft – Arbeitstagung der DG in Eisenach vom 9. bis 11. November 2012
- Stellungnahme zum Festbetragsgruppensystem für Hörhilfen – Inkrafttreten des neuen Festbetrags für an Taubheit grenzende Patienten ab 1. März 2012
- Info zu sexueller Belästigung in leichter- und Gebärdensprache
- Beschwerdeformular zu fehlerhaften Untertiteln
- Angebot an Filmen für Seh- und Hörbehinderte soll ausgeweitet werden
- Guided Tour – eine Einführungsreise für gehörlose und hörgeschädigte Reisende
- Pressemitteilung des DSB: AOK will verkürzten Versorgungsweg für an Taubheit grenzend Schwerhörige
- So können Sie Untertitel empfangen
- Tagung vom 17. bis 20. Mai 2012 in Duderstadt
- Nationaler Aktionsplan in Gebärdensprache
- Neuregelung der Übernahme von Dolmetschkosten bei privaten Krankenkassen
- Landkarte der inklusiven Beispiele
- Mehr Inhalte in leichter- und Gebärdensprache
- 25 Jahre Institut für Deutsche Gebärdensprache
- Richtlinie zur Verordnung von Hörgeräten verbessert
- G-BA verbessert Versorgung mit Hörhilfen
- Seminar der DG zum Thema Zielvereinbarungen
- Stellungnahme zum Ersten Staatenbericht zur Umsetzung der UN-Konvention
- Wissenschaft und Praxis im Dialog. Forum A – Diskussionsbeitrag A9-2011
- Fernsehtip N3, Dienstag, 31.05.2011 um 20:15 Uhr
- Stellungnahme zum Referentenentwurf des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung
- Telefonvermittlungsdienste für hörgeschädigte Menschen – Stellungnahme der DG
- BITV 2
- „Gemeinsam für Fachkräfte – bilden – beschäftigen – integrieren“
- Barrierefreiheit für Veranstaltungen des Allgemeinen Vorlesungswesens
- Informationen zur UT beim WDR jetzt auch bei Facebook und Twitter
- Informationen zu den neuen Tarifen von Tess ab dem 01.03.2011
- Resolution zur einseitigen Beeinflussung von Eltern hörbehinderter Kinder zum CI
- Beitrag der DG zum Handbuch Kommunale Engagementförderung im sozialen Bereich
- BMAS-Sonder-Newsletter vom 10.01.2011
- Schriftdolmetscherausbildung beim DSB
- Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe – Diskussionsbeitrag von Prof. Dr. Felix Welti
- Vortrag zur UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderung in Essen
- RTL erstmals mit Untertiteln
- Stellungnahme des DGB zu Synergy
- Anspruch auf Gebärdensprachdolmetscher durchgesetzt
- Haben gehörlose Kleinkinder ein Recht auf ein Cochleaimplantat?
- Expertenchats des Deutschen Schwerhörigenbundes
- Erste Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung
- Positionspapier „Inklusion in der Bildung“
- Urteil: Festbeträge für hochgradig schwerhörige Menschen
- Versorgung mit digitalen Hörgeräten
- DVD zur UN-Konvention zum Thema Behinderung
- PHOENIX-Programmhinweis: „Das TV-Duell: Merkel – Steinmeier“
- Wahl 2009 im Ersten: Alle Sendungen mit Untertiteln auf Seite 150
- Seniorenseminar des Deutschen Gehörlosen-Bundes im November 2009
- Erinnerung Wahlparty am 04. September
- Podiumsdiskussion zum Bundestagswahlkampf für Gehörlose und Schwerhörige
- Petition zur Untertitelungspflicht im Rundfunkstaatsvertrag
- Statement von Dr. Ilja Seifert MdB zur Versorgung Hörgeschädigter mit Hörgeräten
- Deutsches Ehrenamt e.V. informiert: Insolvenzrecht & Ehrenamtspauschale
- Empfang der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten – Selbsthilfe und Fachverbände e.V.
- Fachkonferenz „besser zusammen“ in Rendsburg
- Kongress: Was behindert Arbeit? II
- Das persönliche Budget
- Pressemitteilung: Behindertenrat begrüßt Entscheidung
- Pressemitteilung: UN-Konvention wird für Deutschland verbindlich
- Pressemitteilung: ZDF-Gottesdienste in Zukunft mit Videotextuntertitelung
- Deutsches Ehrenamt e.V. informiert: Die Haftung eines Vereins
- Aktuelle Broschüre für Familien mit Kindern mit Behinderungen
- Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft sucht Geschäftsführer/in
- Experten-Chat auf hoer-werk.de
- Tagung: Inklusion – ein neues Ziel?
- Pressemitteilung: Deutscher Behindertenrat bei Angela Merkel
- alle inklusive! – Die neue UN-Konvention und die Bildung von Menschen mit Behinderung
- Internetangebote für Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet
- Konferenz zu Artikel 24 der UN-Behindertenkonvention
- Rechte behinderter Menschen gestärkt
- Gerichtsurteil bezüglich Studiengebühren Studierender mit Behinderung
- Zuschüsse für barrierefreie Informationsveranstaltungen
- Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sucht Studienteilnehmer
- Pressemitteilung: Neues Projekt am Deutschen Institut für Menschenrechte gestartet
- Pressemitteilung: Menschen mit Behinderungen als Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen
- Pressemitteilung: Gemeinsames Positionspapier zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
- „Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit“
- Acht Fachkonferenzen informieren über Behindertenrechtskonvention
- Neue Ausbildungsmöglichkeit des Berufsförderungswerks Mainz
- Bundesnetzagentur regelt barrierefreie Telefonie
- Tess-Multimediaterminals für Gehörlose in Friedrichshafen
- Intensivkurs zur staatlichen Gebärdensprachdolmetscherprüfung
- Infotag: Zwei neue Masterstudiengänge am IDGS
- Pressemitteilung Wörterbuch DGS-Deutsch
- Ein Film von MM „STILL-LEBEN“
- Ausstellung ‚Dokumente zur Deutschen Sozialgeschichte‘ in Dortmund
- Pressemitteilung Aktion ‚Untertitel‘
- Integrationskurs für hörgeschädigte Migranten
- Expertenchat zum Thema Untertitelung im Fernsehen
- Arbeitstagung „Leben in zwei Welten“
- Sommercamp 2008
- 1. Symposium in Bad Nauheim
- Ausstellung ‚Dokumente zur Deutschen Sozialgeschichte‘
- Neue Wege in Erwerbsarbeit – Strategien für Menschen mit Behinderung
- DG Webseite jetzt mit RSS Feed
- 1. Jugendfestival der Deutschen Gehörlosen-Jugend
- Fragebogen „Gehörlose in der Arbeitswelt“
- 8. Jugendcamp im Sommer
- Pannenhilferuf für Hörgeschädigte
- Hörschädigung: Vorstellung im Radio
- Ankündigungen der GGKG
- Ostern 2007: Musical „Simon of Cyrene“
- Gesucht: Zwillingspaare, von denen ein Kind hörgeschädigt ist
- Bürgertelefon mit Gebärdensprache
- Schattensprache – Eine Ausstellung zur nonverbalen Kommunikation
- Umfrage zu den Untertiteln im ZDF
- Consozial 2006
- Phoenix – Barrierefreie Medienakademie gGmbH
- Pressemitteilung über den Notstand an Hörgeschädigtenschulen
- Szenen aus dem Leben eines Taubblinden
- Hörtests bereits bei Neugeborenen
- Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
- Die Versorgungssituation hörbehinderter alter Menschen
- Hilfe für kleine Ohren
- Ankündigung: „Experten-Chat“ am 14. 12. 2005 mit Ulrich Hase
- 6. Deaf History International-Kongreß in HU Berlin (31.07.-04.08.2006)
- Stephan Pöhler Beauftragter für die Belange behinderter Menschen
- Karin Evers-Meyer neue Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Bundesregierung
- Pressemitteilung: ZDF vereinfacht Teletext-Untertitelung
- Erstes bundesweites Qualfizierungskonzept für Berater von Hörgeschädigten
- Was wollen wir, wenn alles möglich ist?
- Wahlkampfspots der SPD für Gehörlose
- Wahlkampfsendung „Die Favoriten“
- Mehr Untertitel im Fernsehen: kobinet berichtet
- Verbände fordern zum Wahlkampf barrierefreies Fernsehen!
- Webseite des TSBW Husum barrierefrei
- Neuwahl verlängert Ausgrenzung Hörbehinderter, Novelle des Telekommunikationsgesetzes
- Novellierung des NDR-Staatsvertrages
- Kindercamp 2005
- Kommunikationshilfen und deren Nutzung
- Stand der Disability Studies zur Situation hörgeschädigter Menschen in Deutschland
- Fachtagung aller Berufsbildungswerke für Hörgeschädigte
- Berufliche Teilhabe hörgeschädigter Menschen
- Hörgeschädigtenseelsorge dankt ZDF für Untertitel bei Papstmesse
- PM 8/ 18.April 2005 / Pressemitteilung
- Beisetzungsfeier für Papst Johannes Paul II: Keine Untertitelung
- Gleichstellungsvorschriften von Europa, Deutschland und SH
- Einsatz für mehr Untertitel und Gebärdensprache im Fernsehen
- Was ist Schwerhörigkeit?
- Vortrag am 3. April in Hamburg
- Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen verabschiedet
- Kostenübernahme von Lichtsignalanlagen
- Ankündigung eines Experten-Chats
- Neue Informationen zum Einspruch gegen Steuerbescheide
- Auch Schwerbehinderte müssen betriebsbedingte Versetzung akzeptieren
- Landesgleichstellungsgesetz für Hessen verabschiedet
- Staatliche Prüfung für Gebärdensprachdolmetscherinnen
- Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zu Behinderten-Pauschbeträgen
- Kleine Anfrage
- Leitfaden für Unternehmen
- GV-Rundmail: Neue Info für Kartensperre
- Ministerpräsidentenkonferenz am 8. Oktober 2004
- Warten auf Godot
- Pressemitteilung von Hubert Hüppe, MdB
- Entwurf des Antidiskriminierungsgesetzes wieder zurückgezogen
- Sozialministerin stellt Vorschlag zur Hilfe für Blinde vor
- Referentenentwurf eines Antidiskriminierungsgesetzes liegt vor!
- Pressemitteilung: Niedersächsischer Behindertenbeauftragter zum Blindengeld
- Pressemitteilung der DCIG – Ganz besondere Eskortkids beim Länderspiel
- Blindengeld steht in Niedersachsen zur Diskussion
- Mitteilung der Deutschen Cochlear Implant Gesellschaft
- Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderung ist in Hamburg auf dem Weg!
- DG nimmt Stellung zur angestrebten Zielvereinbarung mit der VdAK / AEV
- Wegfall der pauschalen Fernsehgebührenbefreiung
- Telekommunikationsgesetz und Telefonvermittlungsdienst für Hörgeschädigte
- Pressemitteilung der DCIG zum 1. Deutschen CI-Tag
- Einschränkung der Freifahrtregelungen?
- Hörgerät: Privat-Kasse muss Batteriewechsel zahlen
- Schreiben der Filmförderungsanstalt an die DG
- Premiere sendet Filme mit Untertiteln
- Modellprojekt Qualifizierung
- DG Presseinformation: Bundesgleichstellungsgesetz verabschiedet
- DG-Presseinformation: Novelle des Telekommunikationsgesetzes
- DG Presseinformation: Trotz Taubheit telefonieren können
- Zivilrechtliches Antidiskriminierungsgesetz in der Endabstimmung der Ministerien
- Änderung der Fernsehgebührenordnung – Brief des Bundesbeauftragten
- Landesregierung S-H gegen Einschränkungen des Nachteilsausgleiches Freifahrt
- Landesgleichstellungsgesetze im Vergleich
- Behinderte sollen für Bahn bezahlen
- Kommunikationsmedien für Hörgeschädigte
- Sozialgesetzbuch IX
- Hans-Uwe Feige wählte bei der Wahl des Bundespräsidenten mit
- Änderung der Namen von Schulen für Hörgeschädigte
- Aufruf: Behinderte ins Antidiskriminierungsgesetz
- 12 Tipps: Hörgeschädigte Menschen im Krankenhaus
- DG Untertitel-AG an MGM
- Bundesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen
- Pressemitteilung von Karin Roth
- Junge Union fordert Vermittlungsdienst für Hörbehinderte
- Verdienstkreuz am Bande für Dr. Ulrich Hase
- Pressemitteilung: Der Deutsche Behindertenrat am Welttag der Behinderten
- Pressemitteilung des „neuen bunten Blattes“ vom 28.04.2003
- Der Behindertenbeauftragte Haack zum Behindertengleichstellungsgesetz
- Pressetext: Anerkennung Deutsche Gebärdensprache
- Pressemitteilung der Bundesregierung vom 10.11.2001
- Pressemitteilung des ForseA
- Pressetext von Dr. Ulrich Hase zum SGB IX / 28.06.2001
- Erwartungen an die Hörgeschädigtenpädagogik
- Kommunikationshilfeverordnung
- Einige Informationen zum Thema Hörschädigung
- 14 Beispiele zum besseren Verständnis des SGB IX
- Informationen zum SGB IX
- Plakatwerbung zur Impfkampagne
- Plakatwerbung zur Impfkampagne
- In Erinnerung an Klaus Hoffmann
- DG-Presseinformation von Andreas Kammerbauer zum SGB IX
- Göttinger Workshop
- Fingeralphabet