Fokus
BMAS veröffentlicht Deutsche Übersetzung der abschließenden Bemerkungen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die deutsche Übersetzung der Abschließenden Bemerkungen des Vertragsausschusses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland im Internet veröffentlicht.
Den Link zur Homepage einfach machen finden Sie hier. Dort kann die deutsche Übersetzung heruntergeladen werden.
Pressemitteilung: UN-Ausschuss kritisiert gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland
04.05.2015 UN-Ausschuss kritisiert gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland / Aichele: „Es ist höchste Zeit, dass Deutschland die Weichen für eine inklusive Gesellschaft stellt.“
Berlin – Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD-Ausschuss) hat am 17. April seine Abschließenden Bemerkungen zum Staatenprüfungsverfahren Deutschlands veröffentlicht.
Mediengruppe RTL Deutschland baut Programmangebot für Hörgeschädigte aus
Köln, 5.5.2015 - Die Mediengruppe RTL Deutschland weitet ihr Programmangebot mit Untertiteln deutlich aus. Ab Mai werden kontinuierlich neue Formate untertitelt, so dass an jedem Abend bis zu zwei Primetime-Formate mit einem Untertitelangebot ausgestrahlt werden.
UN BRK-Staatenprüfung in Genf: Empfehlungen der Kommission - Bericht über Deutschland veröffentlicht
Vergangenen Freitag, den 17.04.2015 wurden die Concluding observations on the initial report of Germany vom UN-Fachausschuss für die Behindertenrechtskonvention im Internet veröffentlicht - als Word Dokument und nur in Englisch hier abzurufen.
Eine deutsche Übersetzung liegt noch nicht vor. Sobald diese der DG vorliegt, wird sie an dieser Stelle veröffentlicht werden.
BRK-Staatenprüfung bei den Vereinten Nationen in Genf
Am 26. und 27. März 2015 fand die Staatenprüfung bei den Vereinten Nationen in Genf zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (BRK) durch die Bundesrepublik Deutschland statt. Genf ist der Hauptsitz der Vereinten Nationen und liegt in der Schweiz.
Ulrich Hase, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten - Selbsthilfe und Fachverbände e. V. (DG), nahm gemeinsam mit der DG-Referentin Susanne Dürkop an diesem wichtigen Ereignis teil und berichtet in diesem Beitrag über vielfältige Eindrücke.
Tagesspiegel: Inklusion im Fernsehen: Untertitel ersetzen keine Gebärden
Viele Gehörlose können komplizierte Sachverhalte in Schriftsprache nur schwer erfassen. Der Fernsehsender Phoenix hat darauf doppelt reagiert.
Verleihung des Ehrenbriefes an Hubert Hüppe
Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten - Selbsthilfe und Dachverbände e. V. ehrt Hüppes Einsatz für die Belange hörbehinderter Menschen
Im Rahmen ihrer jährlichen Arbeitstagung und Mitgliederversammlung spricht die Deutsche Gesellschaft der Hörgeschädigten - Selbsthilfe und Fachverbände e. V. (DG) Herrn Hubert Hüppe, Mitglied des Bundestages (MdB), Dank und Anerkennung für seinen besonderen Einsatz zur Verbesserung der Situation hörgeschädigter Menschen aus und verleiht ihm am 21.11.2014 den Ehrenbrief der DG in Eisenach.
Kostenübernahme für Rauchwarnmelder: Rechtsklarheit für hörgeschädigte Menschen
Pressemitteilung der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung: Urteil des Bundessozialgerichts bedeutet einen Schritt in Richtung mehr Teilhabe
Pressemitteilung: Telesign als Top-Innovator ausgezeichnet
Inklusion - Integration?
Unter diesem Link stehen die Powerpoint-Folien zu den Ausführungen von Ulrich Hase zur "UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und zur Differenzierung Inklusion - Integration" zum Download bereit.
Bitte beachten Sie, dass zur Wiedergabe eine aktuelle Powerpoint-Version benötigt wird.
