Prof. Dr. Ulrich Hase: Das Bundesteilhabegesetz im Spektrum der Erwartungen von Menschen mit Hörbehinderungen

Gespeichert am: 30. Dezember 2017

Dieser Beitrag vermittelt zunächst Informationen über die Entstehung und Ziele des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz/BTHG; vgl. Bundesministerium für Arbeit und Soziales o. J.a). Er geht auf kritische Positionen der Verbände der Menschen mit Behinderungen ein und konzentriert sich dann auf aus der Sicht von Menschen mit Hörbehinderungen wesentliche Inhalte. Hierzu werden Forderungen von Verbänden der Menschen mit Hörbehinderungen mit Hinweisen zu deren Erfolgen oder Misserfolgen vorgestellt.

Im letzten Teil befasst sich der Verfasser mit Gestaltungsoptionen nach Inkrafttreten des BTHG und weist in diesem Zusammenhang auf Gesetze hin, die die Mitwirkung der Selbsthilfe-Organisationen von Menschen mit Behinderungen regeln.
Aufgrund des erheblichen Umfangs des BTHG kann dieser Beitrag nicht auf alle Aspekte eingehen und befasst sich daher mit einer Auswahl von Bestimmungen dieses Gesetzes.

Den gesamten Artikel finden Sie hier. {2025 Link nicht erreichbar wird gesucht}

Der Artikel wurde pro Kapitel in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt:

Zusammenfassung

https://youtube.com/watch?v=Nsq9w_EicVU%3Frel%3D0

1. Entwicklung der Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht

https://youtube.com/watch?v=SNsCx3OG6Ww%3Frel%3D0

2. Kritik am BTHG

https://youtube.com/watch?v=jM6tAyX0k3s%3Frel%3D0

3. Das BTHG aus der Sicht der Menschen mit Hörbehinderungen

https://youtube.com/watch?v=zFeBR7IKupg%3Frel%3D0

3.1. Fünf von neun – wer ist anspruchsberechtigt?
https://youtube.com/watch?v=BJ_3Zqw6R5E%3Frel%3D0

3.2. Einkommensunabhängiges Gehörlosengeld/Teilhabegeld
https://youtube.com/watch?v=D-gmjOxaulI%3Frel%3D0

3.3. Anhebung der Einkommens- und Vermögensfreibeträge
https://youtube.com/watch?v=i8m3MCHiuEI%3Frel%3D0

3.4. Leistungen für Menschen mit Hörbehinderungen – aber nur „aus besonderem Anlass“!
https://youtube.com/watch?v=SiQF4mqTx4w%3Frel%3D0

3.5. Früherkennung und Frühförderung
https://youtube.com/watch?v=0vHuIbhJIQs%3Frel%3D0

3.6. Leistungen zur Teilhabe an Bildung
https://youtube.com/watch?v=-TknSFFr18k%3Frel%3D0

3.7. Poolen oder Zwangs-Poolen?
https://youtube.com/watch?v=0Cf-JD1XhZY%3Frel%3D0

3.8. Assistenz zur sozialen Teilhabe oder: Dolmetschen als Nachbarschaftshilfe?
https://youtube.com/watch?v=lmuHz2a2VNY%3Frel%3D0

3.9. Merkzeichen „TBl“
https://youtube.com/watch?v=_myteXrMiiw%3Frel%3D0

3.10. Unabhängige Beratung
https://youtube.com/watch?v=GS0dyHMmcr0%3Frel%3D0

4. Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz

https://youtube.com/watch?v=ZFNNpkL0k9E%3Frel%3D0

Fußnote
https://youtube.com/watch?v=WwJYuElZLdE%3Frel%3D0

Beitrag aus: DAS ZEICHEN 106/2017 • Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser (http://www.idgs.uni-hamburg.de/de/forschung/publikationen/daszeichen.html)

Die Erstellung des Films wurde gefördert von:
Logo: AOK - Die Gesundheitskasse (Bundesverband)