Haben gehörlose Kleinkinder ein Recht auf ein Cochleaimplantat?

Gespeichert am: 23. November 2010

In der Zeitschrift Nervenheilkunde, Heft 4, 2010, S. 244 – 248 wurde kürzlich ein Artikel mit dem Titel Haben gehörlose Kleinkinder ein Recht auf ein Cochlearimplantat? veröffentlicht.

{2025 die internen Links funktionieren nicht}

Als Reaktion auf die Arbeit von Frau Dr. Müller und Frau Zaracko verfasste Prof. Dr. Heßmann von der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) seine Anmerkungen zu Müller & Zaracko 2010.

Auch der Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V. reagierte in einem offenen Brief auf die Ausführungen von Müller und Zaracko.

Desweiteren verfasste die Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V. einen offenen Brief, adressiert sowohl an die Verfasserinnen des Ursprungsartikels, als auch an Katja Belz, Präsidentin des Bundesverbands gehörloser Kinder e.V.

Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. veröffentlichte seine Stellungnahme zu dem Artikel am 22. Juni 2010.

Der gleichen ethisch-moralischen Frage widmet sich auch Michael Zichy in seinem Artikel Hörschädigung und Ethik: Sollen gehörgeschädigte / gehörlose / taube Kinder mit einem Cochlearimplantat ausgestattet werden? {2025 Link ist nicht mehr erreichbar, Institut TTN ist umgezogen }

Offener Brief Bundeselternverband

Offener Brief DCIG

DGB

Kommentar