Austauschtreffen und Inklusionstage vom 10. bis 13. Mai 2025
Gespeichert am: 1. Juni 2025
Der Vorstand traf sich am Samstag, den 10. Mai mit den fünf anspruchsberechtigten Verbänden für die Mittel des Kinder- und Jugendplans (KJP) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin.
Es ging um den Austausch unter den Verbänden. Weiterhin ging es um die Verteilung der KJP-Mittel um hörbehinderte Kinder, Jugendliche bis junge Erwachsene im Alter von 0 bis 27 Jahre zu stärken und zu fördern.
Ziel ist, dass der Nachwuchs bundesweit erreicht wird. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene brauchen Peer Group. Dies ist eine gemeinsame Herausforderung Richtung Empowerment, Inklusion und Teilhabe.

Am nächsten Tag, Sonntag, den 11. Mai, traf sich der Fachausschuss Politik zum Thema der Finanzierung von hauptamtlichen Mitarbeitenden.
Die ehrenamtlichen Vorstände benötigen Entlastung durch hauptamtliche Mitarbeiter*in. Die Verbände haben unterschiedlichen Strukturen und damit verschiedene Möglichkeiten, die Stellen zu finanzieren. Die Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten – Selbsthilfe und Fachverbände e.V. möchte, dass die Finanzierung zuverlässig ist und barrierefreie Teilhabe damit ermöglicht wird.

Am Montag, den 12. Mai und am Dienstag, den 13. Mai fanden die Inklusionstage wie in jedem Jahr in Berlin statt.
Das Bundesministerium für Arbeit und für Soziales hat hierzu eingeladen. In diesem Jahr ging es Digitalisierung barrierefrei selbstbestimmt zeitgemäß
Es gab viel Input und viel Austausch.
Um Barrierefreiheit zu erreichen, müssen die Betroffenen bei der Digitalisierung von Anfang an einbezogen werden.


Für weitere Informationen siehe BMAS-Pressemitteilung: Digitalisierung & Inklusion